Andreas Schwarz: „Wir machen, was zählt – für ein starkes, gerechtes und klimafreundliches Baden-Württemberg“
Beim Sommerfest der Grünen in Heidenheim hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, eine selbstbewusste Bilanz gezogen und den politischen Kurs seiner Fraktion bekräftigt: „Wir Grüne machen, was zählt – mit konkreten Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Für ein Land, das funktioniert – für alle.“
Im Zentrum seiner Rede standen die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Transformation. Schwarz unterstrich: „Wir stehen vor dem größten Wandel unserer Wirtschaft seit Jahrzehnten. Doch Baden-Württemberg hat die besten Voraussetzungen: Innovation, Forschung, ein starker Mittelstand – und den politischen Willen, diesen Wandel aktiv und sozial gerecht zu gestalten.“ Die Heidenheimer Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin der Grünen Clara Resch bekräftigte in ihrer Rede: „Die gute Nachricht ist: Die Wirtschaft ist längst im Boot und weiter, als man denkt. Was unsere Unternehmen brauchen, ist Klarheit. Und genau die schaffen wir Grüne – mit Mut, mit Realismus, mit Haltung.“
Klimaschutz, der das Leben leichter macht
Schwarz warnte eindringlich vor den Folgen der Klimakrise, verwies aber zugleich auf die Erfolge Grüner Politik: Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung seit 2020, Ausbau der Windkraft, günstiger Nahverkehr durch das Jugendticket und Investitionen in Wärmenetze und Bildung. „Klimaschutz ist für uns kein abstraktes Ziel, sondern konkrete Politik, die das Leben besser und bezahlbarer macht.“ Auf derselben Linie argumentierte seine Parteikollegin: „Klimaschutz ist kein Lifestyle. Klimaschutz ist eine Frage von Macht. Nachhaltigkeit braucht Strukturen, nicht Stimmungen.“
Transformation braucht Fachkräfte – und Zusammenhalt
Mit Blick auf den Fachkräftemangel verwies Schwarz auf die von der Fraktion initiierte „Ideenwerkstatt Fachkräfte“, aus der die Fachkräftestrategie der Landesregierung hervorging. Auch die laufenden Bemühungen um bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Aufwertung der Pflege nannte er als zentrale Hebel für mehr Gerechtigkeit.
Demokratie braucht Haltung
Abschließend warnte Schwarz vor dem Erstarken rechtspopulistischer Kräfte und mahnte zur Wachsamkeit: „Wir lassen uns unsere Demokratie nicht kaputtreden. Wir stehen für Toleranz, Freiheit und Menschenwürde. Und wir zeigen mit guter Politik, dass dieser Staat für alle da ist.“
Hintergrund
Die Grüne Landtagsfraktion Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren zentrale Weichen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Transformation gestellt. Mit dem Klimaschutzgesetz, der Photovoltaikpflicht, dem Jugendticket sowie der Fachkräftestrategie setzt die Fraktion auf konkrete Maßnahmen für ein nachhaltiges und zukunftsfestes Baden-Württemberg. Am 8. März 2026 wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Spitzenkandidat der Grünen ist Bundesminister Cem Özdemir.
































