Agnieszka Brugger, Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN, diskutierte vor wenigen Tagen mit dem grünen Landtagsabgeordneten Martin Grath und interessierten Bürger*innen per Livestream über fairen Handel und die Frage, warum es in Deutschland noch immer kein Lieferkettengesetz gibt.
Seit Jahren engagiert sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Berlin für ein Lieferkettengesetz. Sie stellt fest, dass es erfreulicherweise immer mehr Menschen gibt, die sich fragen, ob das, was sie Tag für Tag konsumieren unter Einhaltung von Arbeitsschutz und Menschenrechten produziert wird, ob dabei Umweltschutzstandards eingehalten und faire Löhne bezahlt werden. Ein wirksames Lieferkettengesetz mit klaren Haftungsregelungen würde hier Regeln setzen und Standards schaffen. Das Versprechen ein solches Lieferkettengesetzes auf den Weg zu bringen, steht sogar im Koalitionsvertrag.
Trotzdem liefert die Bundesregierung nicht, die zuständigen Ministerien streiten seit langem über die Ausgestaltung und schieben das Vorhaben auf die lange Bank. „Aber wir werden nicht aufgeben und weiter gemeinsam mit der Zivilgesellschaft für ein scharfes Lieferkettengesetz kämpfen,“ unterstreicht Agnieszka Brugger. Fragen und Kommentare konnten im Livestream an die Abgeordnete gestellt werden, genau wie in einer realen Veranstaltung. Das digitale Format hat sich bewährt.
Anstehende Termine
- 09. Februar 2021 | Finanzministerin Edith Sitzmann
- 11. Februar 2021 | Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
- 16. Februar 2021 | Verkehrsminister Winne Hermann
- 1. März 2021 | Sozialminister Manne Lucha
- 8. März 2021 | 100 Jahre Frauentag
Aufzeichnung
Verwandte Artikel
Grüne Jugend gegründet
Unsere Grüne Familie in Heidenheim wächst weiter: wir haben wieder eine Grüne Jugend! Im Landkreis Heidenheim haben sich vergangene Woche junge, hoch motivierte Menschen im virtuellen Raum zusammengefunden und eine…
Weiterlesen »
Für den Ausbau der Brenzbahn
„Der moderne Mensch wird unterschiedliche Verkehrsmittel nutzen und multimobil sein“, ist das Credo von Winfried Hermann, dem grünen Verkehrsminister vonBaden-Württemberg. Nicht mit dem Auto im Stau stehen, sondern mit dem…
Weiterlesen »
Förderung von Kunst und Kultur im Lockdown
Sind Kunst und Kultur eigentlich systemrelevant? „Ja, das sind sie! Ohne ein starkes Kulturleben wäre Baden-Württemberg nicht so innovativ und damit wirtschaftlich nicht so erfolgreich“, sagt die GRÜNE Kunstministerin Theresia…
Weiterlesen »